Deutscher Gewerkschaftsbund

Esslingen: Offene Begegnungstagung Kirche & Gewerkschaft 2023

iCal Download
Größere Karte anzeigen © OpenStreetMap-Mitwirkende

Es herrscht wieder Krieg in Europa. Man muss die Kriege in Jugoslawien und Zypern nicht vergessen, wie es in der Berichterstattung immer wieder passiert, um festzuhalten, dass es sich um den größten Krieg in Europa seit 1945 handelt. Als Gewerkschaften und Kirchen haben wir gemeinsame Positionen gegen den Krieg gefunden. Dennoch bleibt Vieles zwischen, aber auch in unseren Organisationen und Bewegungen im Unklaren. Dass „alte Gewissheiten ungewiss geworden“ sind, ist inzwischen ein geflügelter Satz. Umso wichtiger ist es, auch einmal ohne den Druck unmittelbarer Entscheidungen sich Rechenschaft abzulegen über alte Wahrheiten und neue Gegebenheiten.

Wir laden ein zu unserer alljährlichen Begegnungstagung Kirche und Gewerkschaft und wollen die drängenden friedenspolitischen Fragen unserer Zeit besprechen ohne den sonst üblichen Druck, am Ende einer Sitzung zu einem Konsens kommen zu müssen. Ein Raum um Dissens sichtbar und damit eventuell auch neue Ansätze diskutierbar zu machen.

Programm

Freitag | 17. November 2023

18:00 Uhr | Abendbrot

19:00 Uhr | Begrüßung, organisatorische Hinweise, kurze Vorstellungsrunde, Einführung in die Tagung

19:30 Uhr | Diskussion: Der Ukrainekrieg: Positionsbestimmungen von Gewerkschaft & Kirche. Waffenlieferungen und/oder Diplomatie? Es diskutieren: Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg, mit Prof. Dr. Peter Brandt, Historiker.

21:00 Uhr | Gespräche in geselliger Runde mit Getränken


Samstag | 18. November 2023

08:00 Uhr | Frühstück

09:00 Uhr | Wort in den Tag mit Dekan Bernd Weißenborn

09:15 Uhr | Stefan Schwarzer, Friedenspfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zu Krieg und Frieden und der deutschen Rolle. 30 Minuten Input mit anschl. Diskussion.

10:45 Uhr | Kaffeepause

11:00 Uhr | Aussprache / Diskussion

12:30 Uhr | Mittagessen

14:00 Uhr | Workshops:

  1. Das Friedensbündnis Esslingen stellt seine Arbeit vor. Wie kann Friedenspolitik in Zeiten des Krieges aussehen?
  2. Stefan Schwarzer stellt die Friedensarbeit der Kirche im Land vor. Wie sieht kirchliches Engagement für Frieden heute aus?

Dazwischen: Kaffeepause.

16:30 Uhr | Schlussrunde

17:00 Uhr | Ende der Tagung

Aus organisatorischen Gründen können sich Programmänderungen ergeben.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt für die gesamte Tagung und formlos bis zum 1.11. an:
Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Stuttgarter Straße 91, 72622 Nürtingen | Per E-Mail an: info@ebiwes.de

Teilnehmendenbeitrag: Euro 20,- für die gesamte Tagung (ohne ÜN).

Übernachtung: Übernachtungen in einem nahegelegenen Hotel können zum Selbstkostenpreis organisiert werden. Bei Interesse an einer Übernachtung dies bitte bei der Anmeldung mit angeben!

 

Flyer und Sharepics zum Download

Bild 17.-18.11.23 Esslingen 1

DGB-Region Stuttgart

Bild 17.-18.11.23 Esslingen 2

DGB-Region Stuttgart

Für Nachfragen

Portrait Peter Schadt 2023

DGB-Region Stuttgart / Foto: Anna Sieger

Peter Schadt

Gewerkschaftssekretär

Betreuung Kreisverbände Esslingen-Göppingen und Ludwigsburg

Tel.: 0711 2028-254

E-Mail: peter.schadt@dgb.de


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis