Mit Janka Kluge begeben wir uns auf Spurenspure nach Stuttgarter Orten von Tätern, Opfern und des Widerstandes. Im Bereich der Innenstadt, zwischen Hotel Silber und Gewerkschaftshaus, finden wir viele Hinweise auf die nationalsozialistische Geschichte und ihre Gegenwart: Über die tödlichen Verstrickungen von Richtern und Staatsanwälten, widerständige Studierende und Gewerkschafter*innen, Erinnerungen an die Schicksale von Sinti und Roma. Am Stuttgarter Gewerkschaftshaus, das am 1. Mai 1933 von den Nazis besetzt wurde und heute den Namen «Willi-Bleicher-Haus» trägt, erinnern wir nicht nur an einen großen Gewerkschafter, sondern auch an die stetige Notwendigkeit des Widerstands gegen das Unrecht.
Elke Banabak führt durch die Dauerausstellung im Hotel Silber, wo die Gestapo-Zentrale für Württemberg und Hohenzollern untergebracht war.
Ablauf:
Die beiden Programmpunkte können auch separat besucht werden. Wir empfehlen jedoch die Teilnahme am gesamten Programm
Es wird um Anmeldung über das Annmeldeformular, per E-Mail oder per Telefon: 07071-99797090 (mit AB) gebeten.
Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem DGB-Stadtverband Stuttgart, der VVN-BdA Baden-Württemberg & Stuttgart.