Deutscher Gewerkschaftsbund

Seminar: Betriebliches Mobilitätsmanagement für Betriebs- und Personalräte

iCal Download
Größere Karte anzeigen © OpenStreetMap-Mitwirkende

Das betriebliche Mobilitätsmanagement dient dem Ziel, Mobilität von Arbeitnehmer*innen sowohl auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz als auch berufliche Mobilität in Form von mobilem Arbeiten und Dienstreisen möglichst einfach und gesund sowie gleichzeitig klima- und umweltfreundlich zu gestalten. Es bietet Unternehmen und Verwaltungen Instrumente für ein systematisches Vorgehen zur Analyse und Maßnahmenentwicklung.

Betriebsräte haben die Aufgabe, sich mit Themen des Gesundheitsschutzes (§87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG und §74 Abs. 1 Nr. 8 LPVG) und des betrieblichen Umweltschutzes (§80 Abs. 1 Nr. 9 sowie §89 BetrVG und §70 Abs. 1 Nr. 11 LPVG) zu befassen. Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen einen Überblick über Möglichkeiten und Instrumente des betrieblichen Mobilitätsmanagement. Außerdem werden an konkreten Beispielen das Vorgehen aufgezeigt und schließlich Fördermöglichkeiten durch das Land Baden-Württemberg sowie die Region Stuttgart vorgestellt.

Zielgruppe

Betriebs- und Personalräte aus der Region Stuttgart

Freistellung

  • §37 Abs. 7 BetrVG (Betriebsräte)
  • §44 Abs. 1 LPVG (Personalräte)

Das genaue Programm findet sich in der Ausschreibung:

 

Eine Veranstaltung der DGB-Region Stuttgart und des DGB-Bezirks Baden-Württemberg.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online bis zum 13.11.23: https://kurzelinks.de/preh

 

Sharepic Seminar BMM 231122

DGB-Region Stuttgart


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis