Deutscher Gewerkschaftsbund

12.11.2020

Krieg und NS-"Euthanasie" – Grafeneck 1940

Nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn wurde das Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb – 60 Kilometer südlich von Stuttgart – beschlagnahmt und im Januar 1940 begann eines der beispiellosen Verbrechen der NS-Zeit. 10.654 Menschen mehrheitlich mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen wurden dorthin deportiert und in einer Gaskammer auf dem Gelände des Schlosses ermordet. Der Historiker und Leiter des dortigen Dokumentationszentrums Thomas Stöckle geht auf die Hintergründe und Vorgänge dieser Verbrechen ein und beschreibt die (Nach-)Geschichte des Vergessens und der Erinnerung nach 1945


Nach oben

DIREKT ZU IHRER GEWERKSCHAFT

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

RSS-Feed News DGB-Region Stuttgart

Subscribe to RSS feed
Die neuesten Informationen aus der DGB-Region Stuttgart als RSS-Feed abonnieren.

RSS-Feed Arbeitsweltradio

Subscribe to RSS feed
Hier können Sie die aktuellen Sendungen und Radiobeiträge als RSS-Feed abonnieren.